Datum | Wochentag | Uhrzeit | Raum | Thema | Kapitel |
---|---|---|---|---|---|
13.03.2025 | Donnerstag | 10:15-11:45 | D 420 | Einführung in Python, Grundlagen der Programmierung | 1.1-2.2 |
20.03.2025 | Donnerstag | 10:15-11:45 | D 420 | Grundlagen der Programmierung, Kontrollstrukturen | 2.3-2.4 |
27.03.2025 | Donnerstag | 10:15-11:45 | D 420 | Funktionen, Module, Objektorientierung | 2.5-2.7 |
03.04.2025 | Donnerstag | 10:15-11:45 | D 420 | Schnittstellen und Ausblick, Einführung zu APIs | 2.8-2.9, 3.1-3.4 |
10.04.2025 | Donnerstag | 10:15-11:45 | D 420 | HTTP, REST, Aufruf von APIs mit Python, API Dokumentation | 3.5 |
17.04.2025 | Donnerstag | Osterferien | |||
24.04.2025 | Donnerstag | 10:15-11:45 | D 420 | Aufruf von APIs mit Python (Übung) | 3.5 |
01.05.2025 | Donnerstag | Maifeiertag | |||
08.05.2025 | Donnerstag | 10:15-11:45 | D 420 | Frameworks zur Erstellung eigener APIs, Entwicklung eigener APIs | 4.1-4.4 |
15.05.2025 | Donnerstag | 10:15-11:45 | D 420 | Übung: Erstellen einer eigenen API | 4.5-4.6 |
22.05.2025 | Donnerstag | 10:15-11:45 | D 420 | Webapplikation mit FastAPI | 4.7-4.10 |
29.05.2025 | Donnerstag | Christi Himmelfahrt | |||
05.06.2025 | Donnerstag | 10:15-11:45 | D 420 | Fortgeschrittene API-Konzepte | 5.1 |
12.06.2025 | Donnerstag | 10:15-11:45 | D 420 | Entwicklungstools und -prozesse | 5.2 |
19.06.2025 | Donnerstag | Fronleichnam | |||
26.06.2025 | Donnerstag | 10:15-11:45 | D 420 | Gemeinsame Projektarbeit |
Zeitplan
Die Vorlesung “APIs mit Python” findet im wöchentlichen Rythmus mit 2 SWS statt.
Wochenübersicht
Der Wochenübersicht können Sie entnehmen, welche Themen in der Vorlesung in welchem Zeitraum besprochen werden. Ich werde versuchen, mich an diesen Zeitplan zu halten – kleinere Abweichungen sind aber durchaus möglich.