APIs

Mögliche Quellen für öffentliche APIs

Falls Sie für Ihre Anwendung öffentliche APIs verwenden möchten, können Sie untenstehende Listen zur Anregung nutzen. Bitte bedenken Sie, dass Sie für viele dieser Schnittstellen zunächst Zugangsdaten beantragen müssen (aber in der Regel auch bekommen).

API Sammlungen

Einzelne APIs

  • Deutsche Bahn API: Bietet Echtzeit-Informationen zu Zugverbindungen, Bahnhöfen und Verspätungen in Deutschland.
  • GovData API (Deutschland): Stellt offene Datensätze zu verschiedenen öffentlichen Bereichen in Deutschland zur Verfügung, darunter Verkehr, Bevölkerung und Umwelt.
  • OpenWeatherMap API: Bietet Wetterdaten, Vorhersagen und historische Wetterinformationen für Standorte weltweit, einschließlich Deutschland.
  • Berlin Open Data API: Bietet offene Datensätze zur Stadt Berlin, einschließlich Verkehrsinformationen, Umweltstatistiken und vielem mehr.
  • OpenStreetMap API (Deutschland): Ermöglicht den Zugriff auf geographische Informationen und Kartenmaterial, die von OpenStreetMap für Deutschland erstellt wurden.
  • Bundesagentur für Arbeit API: Bietet Arbeitsmarktstatistiken und Informationen zu Stellenangeboten und Arbeitslosenstatistiken in Deutschland.
  • Statistisches Bundesamt (Destatis) API: Ermöglicht den Zugriff auf statistische Daten in Deutschland zu verschiedenen Themen, wie Wirtschaft, Bevölkerung und Umwelt.
  • Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) API: Bietet Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln in der Region Berlin-Brandenburg, einschließlich Fahrplänen und Verspätungen.
  • Stadt Münster Open Data API: Stellt offene Datensätze zur Verfügung, darunter Informationen zu Parkplätzen, Umwelt und Verkehr in Münster.
  • Münsterland e.V. API: Bietet Daten zu touristischen Informationen und Veranstaltungen im Münsterland.
  • Fahrradparkplätze API (Münster): Bietet Echtzeitinformationen zu Fahrradabstellplätzen in Münster, einschließlich Verfügbarkeit und Standort.
  • JSONPlaceholder API: Eine einfache API zum Testen und Prototypen, die Platzhalterdaten für verschiedene Objekte wie Posts, Kommentare und Benutzer liefert.
  • CoinGecko API: Bietet aktuelle Informationen zu Kryptowährungen, einschließlich Preise, Marktvolumen und Statistiken.
  • NASA API: Bietet Zugang zu verschiedenen Datensätzen der NASA, wie Bilddaten, Weltrauminformationen und Forschungsdaten.
  • Postman Echo API: Eine einfache API zum Testen von HTTP-Anfragen, bei der Entwickler verschiedene Anfragen simulieren und testen können.
  • OpenAI API: Ermöglicht den Zugriff auf die GPT-Modelle von OpenAI (wie GPT-4) für Textgenerierung, Vervollständigung, Übersetzung und viele weitere Funktionen im Bereich der künstlichen Intelligenz.
  • Ollama API: Eine Plattform für den Einsatz und das Hosten von KI-Modellen, die Entwicklern ermöglicht, maschinelle Lernmodelle für verschiedene Anwendungen zu nutzen.
  • The Odds API: Bietet Echtzeit-Wettquoten und Statistiken für verschiedene Sportarten von führenden Buchmachern. Ideal für Sportwetten- und Analyseanwendungen.
  • DeepL API: Ermöglicht Entwicklern, die hochwertige maschinelle Übersetzungstechnologie von DeepL in ihre Anwendungen zu integrieren, um Texte in mehreren Sprachen zu übersetzen.
Zurück nach oben