Allgemeines
Vorlesung
Eine API, oder Application Programming Interface, ist eine Menge von Routinen, Protokollen und Werkzeugen für den Aufbau von Software und Anwendungen. Eine API spezifiziert, wie Softwarekomponenten miteinander interagieren sollen. Sie ermöglicht es verschiedenen Softwareprogrammen, miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen. APIs sind ein wesentliches Element der modernen Softwareentwicklung, da sie die Interoperabilität und Integration von unterschiedlichen Softwarelösungen erleichtern.
Modulprüfung
- Die Prüfungsleistung dieser Vorlesung besteht aus der Bearbeitung einer Fallstudien bzw. eines Programmierprojekts.
- Die Fallstudie wird als Gruppenarbeit von Teams mit jeweils 2 Mitgliedern bearbeitet.
- Zur Bewertung der Prüfungsleistung ist jeweils ein funktionierende Prototyp einer API bzw. API-Anwendung samt Dokumentation einzureichen
Software
- In dieser Vorlesung nutzen wir die Programmiersprache Python und die Entwicklungsumgebung Jupyter oder Visual Studio Code
- Eine vollständig eingerichtete Arbeitsumgebung finden Sie unter jupyter.fh-muenster.de/
- Es wird empfohlen, diese Arbeitsumgebung zu nutzen, es besteht aber auch die Möglichkeit, Jupyter oder Visual Studio Code selbst zu installieren
- Weitere Informationen sind hier zu finden
Selbstlernplattform DataCamp
Sie haben die Möglichkeit Ihr Methodenwissen und Ihre Kenntnisse in der Anwendung Python mit Hilfe der Selbstlernplattform DataCamp zu erweitern. Über diesen Einladungslink können Sie der Plattform mit Ihrer FH-Email-Adresse beitreten: Link.
MS Teams
- Für die Zusammenarbeit während der Vorlesung und der Fallstudie nutzen wir Microsoft Teams
- Fragen in Teams werden zeitnah von mir beantwortet
- Bitte nutzen Sie die öffentlichen Channels um Fragen zu stellen, damit andere Teams ebenfalls von den Antworten profitieren
- Bei größeren Schwierigkeiten sind auch persönliche Termine möglich
- In der Veranstaltung werden wir gemeinsam das nötige Handwerkszeug erarbeiten (z.B. Grundlagen Python und APIs)
- Zu jedem Themenblock werden wir praktische Übungen anhand machen
- In den Veranstaltungen werden wir gemeinsam häufig gestellte Fragen diskutieren