Kolloquium
Nach Abschluss der Begutachtung findet ein 30-minütiges Kolloquium zur Thesis statt. Zum Kolloquium kann die Kandidatin oder der Kandidat in der Regel zugelassen werden, wenn die Bachelorarbeit mindestens als “ausreichend” (4,0) bewertet worden ist.
Der Termin für das Kolloquium wird zwischen Kandidat bzw. Kandidatin, Erst- und Zweitprüfer vereinbart. Die Einladung erfolgt über das Prüfungsamt. Das Kolloquium kann vor Ort im FHZ oder auch online (per Zoom/Teams) stattfinden.
Typischer Ablauf des Kolloquiums
Zusammenfassung der Problemstellung, Zielsetzung und Ergebnisse der Bachelor- bzw. Masterthesis (5–10 Minuten): Die Kandidatin bzw. der Kandidat stellt ihre/seine Arbeit kurz vor. Dies kann mit oder ohne unterstützende Präsentation (z.B. mit PowerPoint) erfolgen.
Fragen durch Erst- und Zweitprüfer (ca. 20-25 Minuten): Im Anschluss an die Präsentation stellen die Prüferinnen und Prüfer Fragen zur Arbeit, um das Verständnis, die Tiefe der Analyse und die Fähigkeit zur kritischen Reflexion der Kandidatin bzw. des Kandidaten zu bewerten.
Feedback und Bewertung: Im Anschluss an das Kolloquium erhalten Sie Feedback zur Thesis und zum Kolloquium sowie die Beurteilung.